Meinrad Schwörer (Jahrgang 1931) war u.a. Umweltschützer, KKW Aktivist und Hobbyfotograph. Er hat im Zeitraum von ca. 1948 bis 1995 sehr viele Fotos von Wyhl und der Region gemacht. Der Heimatverein hat mittlerweile auf eigene Kosten mit Hilfe der Firma
Wolfgang Zimmer
Wolfgang Zimmer *3. Oktober 1941 + 10. Oktober 2006 1968 bis 1992 Bürgermeister der Gemeinde Wyhl Hier die Dokumentation als PDF – mit Bildern Wolfgang Zimmer (Verfasser Norbert Zimmer) Wolfgang Zimmer wurde am 3. Oktober 1941 in Emmendingen als drittes KInd
Jürgen Ehret
Gründungsmitglied und Heimatforscher Jürgen Ehret. Jürgen Ehret ist Jahrgang 1954, in Wyhl geboren und ist Gründungsmitglied vom Heimatverein Wyhl. Er hat diverse Aufsätze zu verschiedenen Themen geschieben. Zusätzlich hat sich Jürgen Ehret mit der Geschichte des 1. Weltkrieg im
Wyhler Personen
Hier wollen wir in loser Folge Menschen vorstellen, die für unser Dorf von Bedeutung waren oder sind. Es gibt viele unbekannte Geschichten, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie uns gemeinsam die Vergangenheit erforschen und die Menschen kennenlernen, die Wyhl
Schwester Alberta
Die Reihe beginnt mit Schwester Alberta, die ab den 1930ern Missionsschwester war und ab 1956 in Afrika tätig war. Der Kolpingverein verkaufte bis zur Berentung von Alfred Schwab bemalte Eier bei s ‘Schwabs im Hof und stiftete den Erlös der Afrikamission
Josef Seiter
Seiter Sepp (Josef Seiter).Allen, die ihn je erlebt haben, ist er unvergesslich. Eine präsente, interessierte Person, die als Mitglied des Gemeinderates regen Anteil am Dorfleben nahm und unter anderem das “Katholische Volksbildungswerk” leitete. Er war Verfasser und Anreger vieler Bücher über
Herrmann Müßle
Hermann Müßle, Gründungsmitglied Heimatverein Wyhl
Johann Georg Röttele
Wund und Hebarzt, der erste Bürgermeister von Wyhl Johann Georg Röttele wurde am 29. März 1786 geboren. Schon in der Schulstube hat er sich unter der Anleitung der hiesigen Patres und Schullehrer als begabter und wissbegieriger Schüler erwiesen. Seine Weiterbildung
Hermann Burkart
Informations-Jäger und Datensammler für den Heimatverein Wyhl Ohne seinen unersättlichen Drang die Wyhler Bürger nach Geschichten auszufragen – gäbe es sooo viele schöne alte Geschichten über Wyhl nicht mehr. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an seine unerbittliche Fleißarbeit.
Josef Blasius König
Josef Blasius König – cand. theol. Erster Wyhler Heimatforscher geb.: 02.02.1915 in Wyhl gef. 26.11.1942 in Rußland Josef König wurde als Sohn von Josef und Berta König in der Wyhler Hauptstraße geboren. Aus seiner Kindheit liegt uns eine Erzählung seiner
Edwin Röttele
Zur Person: Geboren am 4. Juli 1928 in Wyhl 1935 – Ostern 1940 Volksschule Wyhl, danach Gymnasium Konstanz 1947 Abitur; Studium der klassischen Philologie, Germanistik und Philosophie in Freiburg/Brsg. 1952 Staatsexamen, ab 1954 Lehrer an verschiedenen Gymnasien (Freiburg, Baden-Baden, Kehl,
Andreas Blum
Andreas Blum * 08.12.1837 in Wyhl + 25.08.1917 in Boston USA Vor der Vita – hier noch ein Link zu einem Bericht in der Badischen Zeitung: Erinnerung an einen großen Gönner (Von Jürgen Schweizer Do, 30. Oktober 2003 Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) „Das